Die Ursprungalm Teil 4
Die Ursprungalm
Teil 4
Die Ursprungalm bei Schladming ist ein malerisches Almgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel in den österreichischen Alpen. Sie befindet sich in der Region Schladming-Dachstein in der Steiermark, einer der bekanntesten Ferienregionen in Österreich. Hier sind einige wichtige Informationen und interessante Aspekte zur Ursprungalm:
Denn wer mich und meinem Blog fleißig verfolgt, weiß dass ich eine ganz besondere Verbindung zu diesem schönen Fleckchen Erde habe.
Lage und Anreise
Die Ursprungalm liegt auf 1.610 Metern Seehöhe in einem Seitental des Preuneggtals. Von Schladming aus ist die Alm gut erreichbar. Man fährt zunächst ins Preuneggtal und folgt dann einer mautpflichtigen Straße bis zum Parkplatz. Von dort aus kann erreicht man die Almhütten in wenigen Minuten zu Fuß.
Alternativ fährt der Bus der Planai Bahnen. Dieser verkehrt regelmäßig und bringt Besucher direkt zum Hüttendorf
.
Geschichte
Die Ursprungalm hat eine lange Geschichte, die eng mit der traditionellen Almwirtschaft der Region verbunden ist. Die Almhütten wurden immer schon von Bauern genutzt, um ihr Vieh im Sommer auf die saftigen Almwiesen zu treiben. Diese Tradition wird bis heute gepflegt, und während der Sommermonate kann man oft Kühe und Schafe auf den Weiden sehen.
Der Hüttenwirt der Ursprungalmhütte - Heli, ein echtes Almunikat - melkt bis heute gemeinsam mit seinem Sohn die Milchkühe und produziert aus der gewonnenen Milch vor Ort noch herrliche Butter sowie den traditionellen Ennstaler Steirerkas.
Natur und Aktivitäten
Die Umgebung der Ursprungalm ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Zahlreiche Wanderwege führen durch die beeindruckende Berglandschaft, darunter:
Zum Giglachsee: Eine moderate Wanderung, die von der Ursprungalm zu den malerischen Giglachseen führt. Diese hochgelegenen Seen sind glasklar und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Rundwanderweg Giglachsee: Eine leichte Wanderung, um den großen und kleinen Giglachsee. Teilweise ist trittsicherheit gefragt! Entlang dieser Runde kann man bei der Giglachseehütte oder bei der Ignaz-Mattis-Hütte einkehren.
Touren für Bergsteiger: Anspruchsvollere Touren führen auf Gipfel wie den Schiedeck oder die Steirische Kalkspitze.
Hinweis: Im Winter ist das Almgebiet unzugänglich.
Flora und Fauna
Die Ursprungalm und ihre Umgebung sind bekannt für ihre reiche Flora und Fauna. Im Sommer blühen hier zahlreiche alpine Blumenarten wie die Almpenrose, Enzian oder Eisenhut. Außerdem ist es Lebensraum einer Vielzahl von Schmetterlingen und Insekten. Auch Murmeltiere und Gämsen können mit etwas Glück und Geduld in den höheren Lagen beobachtet werden.
Das Wasser auf der Ursprungalm hat Trinkqualität. Vor allem da wo es reichlich und frisch aus der Quelle tritt.
Fazit
Die Kombination aus traditioneller Almkultur, atemberaubender Landschaft und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten macht die Ursprungalm zu einem besonderen Ort in den österreichischen Alpen.
Es wurde darauf geachtet, dass dieses Almgebiet nicht mit einer vielzahl künstlicher Aktivitätsprogrammen zugebaut wird und hat deshalb noch seinen ursprünglichen Charm beibehalten.
Also auf geht’s auf die Alm
Bussis deine
Nina
Dies könnte dich auch Interessieren:
Ursprungalm Teil 3 - Winter
Elopement in Schladming
Kleine Hochzeit auf der Alm